GRÜNE LIGA Thüringen zweifelt an Notwendigkeit der neuen Stromtrasse Vieselbach – Pulgar
PRESSEMITTEILUNG zum Tag der Erde am 22.04.2017 GRÜNE LIGA Thüringen zweifelt an Notwendigkeit der neuen Stromtrasse Vieselbach – Pulgar Trasse wird sächsischen Braunkohlestrom durch Thüringen und das Weimarer Land transportieren Der Umweltverband GRÜNE LIGA Thüringen hat erhebliche Zweifel an den Zielen der 380 kV Neubaustrecke Vieselbach – Pulgar. Laut Vorhabenträger 50 Hertz wird die Trasse als „…Netzverstärkung gebaut. Sie ist geplant, um die Übertragungskapazität der bestehenden Höchstspannungsleitung zu erhöhen und um den im Norden und Osten erzeugten Strom aus erneuerbaren Energien allen Verbrauchern in Deutschland zur Verfügung zu stellen.“ „Die Bürger sollten sich kein ´X´ für ein ´U´ vormachen lassen“ so Grit Tetzel von der GRÜNEN LIGA Thüringen e.V., denn der Osten der Republik ist nicht dafür bekannt, ein Mekka der Stromproduktion aus erneuerbaren Energie zu sein – schon gar nicht der Freistaat Sachsen.“ Laut Umweltbundesamt hat Sachsen 2015 bei der Nettostromerzeugung aus erneuerbarer Energie (EE) einen Anteil von 13,5 % und liegt damit an viertletzter Stelle im Bundesvergleich. Dagegen liegt der Anteil aus Braunkohle bei 75 % und übertrifft damit noch Brandenburg, dem Mutterland der Braunkohlenverstromung.