Fünf vor zwölf – Naturschutz unter Druck: Verbände übergeben Offenen Brief an Umweltminister Kummer
„(K)ein Stich ins Grüne Herz, Minister Kummer“ –
Protestaktion gegen geplante Mittelkürzungen im Naturschutz
Gemeinsame Pressemitteilung des BUND Thüringen, des NABU Thüringen, der GRÜNEN LIGA Thüringen sowie der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) MitteldeutschlandMit großer Sorge reagieren BUND Thüringen, NABU Thüringen, die GRÜNE LIGA Thüringen und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL) Mitteldeutschland auf die Ankündigung des Thüringer Umweltministeriums, massiv im Naturschutzetat zu kürzen. Mit einer Protestaktion am Montag, 16. Juni 2025, um 11:55 Uhr vor dem Thüringer Umweltministerium in Erfurt fordern die Verbände einen Kurswechsel. Zu den weiteren Unterzeichnern des Offenen Briefes zählen auch die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL).
„(K)ein Stich ins Grüne Herz“: Thüringer Umweltverbände übergeben Offenen Brief an Umweltminister Tilo Kummer / Copyright: BUND Thüringen
Im Mittelpunkt der Aktion „(K)ein Stich ins Grüne Herz“ steht die symbolische Übergabe eines Offenen Briefes an Umweltminister Tilo Kummer. Die Verbände fordern darin einen sofortigen Stopp der geplanten Haushaltskürzungen im Naturschutzetat, die Weiterführung bewährter Förderprogramme wie „Entwicklung von Natur und Landschaft (ENL)“ und das Naturlandschaftsprogramm (NALAP) sowie eine langfristige Absicherung des bundesweit vorbildlichen Netzwerks der Natura 2000-Stationen.
„(K)ein Stich ins Grüne Herz“: Thüringer Umweltverbände vor dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Energie und Forsten / Copyright: Michael Grolm
Anlass der Protestaktion sind wiederholte öffentliche Äußerungen von Minister Kummer, den Naturschutzetat seines Hauses künftig deutlich zu reduzieren. Damit drohen einschneidende Folgen für zentrale Förderstrukturen – und das nicht aus Haushaltsnot, sondern um Mittel zugunsten der Land- und Forstwirtschaft umzuschichten.
Aus Sicht der Verbände ein alarmierendes Signal: Während die Kürzungen im Naturschutz gravierende Folgen für Artenvielfalt und Landschaft hätten, sind die geplanten Aufstockungen in der Land- und Forstwirtschaft nicht mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein, die kaum Wirkung entfalten dürften, da deren Budgets ohnehin um ein Vielfaches [...]