Hey, We’re Avada & We Make Beautiful Things! Check It Out!
Yes that’s right, we’ve added over 100 new features! New layouts, short codes, theme options & more, along with lots of love & a hefty sprinkle of pixie dust!
Orchards4future
Lehrmaterialien zum Thema
Klimawandel und Obstbaumpflege
Seit 20217 bildet die GRÜNE LIGA Thüringen SteuobstfachwirtInnen aus. Dabei ist ihr, wie wohl Allen, [...]
StreuobstfachwirtIn
Ausbildungskurs Streuobstfachwirtin in Thüringen
9. Lehrgang im Februar 2025 gestartet – Jetzt Anmeldung für 2026 – hier
Durch die wechselvolle Geschichte in der [...]

Obstnatur
Obstnatur
ObstNatur in aller Munde
„ObstNatur in aller Munde“ war ein Projekt der GRÜNEN LIGA Thüringen von 2009 – 2013. Gefördert durch [...]
Mobile Mosterei
Die Mobile Mosterei –
17. Saison startet am 5. September 2025 in Weimar
Aus seinem Kernobst eigenen Saft herstellen lassen – [...]
Fahrradverleih Weimar
DER FAHRRADVERLEIH
Wir sind umgezogen in die Ferdinand-Freiligrath-Straße 7
Montag – Freitag von 9 – 15 Uhr und Samstag von 9 [...]

Schwarzbau auf ehemaliger Werrabahntrasse
Schwarzbau auf ehemaliger Werrabahntrasse
Erfolg für die Verkehrswende und die GRÜNE LIGA Thüringen: Werrabahntrasse bleibt gewidmete Eisenbahnstrecke – Landkreis gesteht Straßenschwarzbau ein Weimar, 10.11.2022 Im Rechtsstreit um die Überbauung der Werrabahntrasse im Landkreis Hildburghausen durch die Kreisstraße K 530 hat der Landkreis Hildburghausen seine Klage am 25. Oktober 2022 gegen den Widerspruchsbescheid des Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) vom 07. Mai 2021 zurückgenommen. Damit ist jetzt rechtskräftig festgestellt, dass die Kreisstraße K 530 im 2. Bauabschnitt (BA) zwischen Eisfeld und Heid ein Schwarzbau ist, die vom Landkreis ohne rechtmäßige Genehmigung errichtet wurde. Dazu erklärt Grit Tetzel, Geschäftsführerin der GRÜNEN LIGA Thüringen: „Zunächst ist das eine gute Nachricht für die Reaktivierung der Werrabahn. Auch wenn die genaue Variante in einem Raumordnungsverfahren noch zu finden ist, bleiben jetzt alle Optionen für den wichtigen Bahnlückenschluss zwischen Südthüringen und Oberfranken erhalten. Für uns ist es jetzt vor allem von Interesse, wie der rechtswidrige Zustand des Schwarzbaus der Kreisstraße K 530 beendet wird. Wir sehen den Landkreis Hildburghausen als auch die Planfeststellungsbehörde jetzt in der Pflicht, den Bescheid des Thüringer Landesamts für Umwelt, Bergbau und Naturschutz umgehend umzusetzen. Der Eingriff durch den Neubau der K 530 war zudem überflüssig, da ein bestandsnaher Ausbau der vorhandenen Kreisstraße völlig ausreichend gewesen wäre.“ Parallel zum Gerichtsverfahren hat das Eisenbahnbundesamt (EBA) in der Angelegenheit Stellung bezogen. Denn die Kreisstraße K 530 wurde vom Landkreis auf Grundstücken errichtet, die Bahnbetriebszwecken gewidmet sind und für die beabsichtigte Reaktivierung der Werrabahn benötigt werden. Daher hat das EBA mit Schreiben vom 19.04.22 mitgeteilt, dass der Antrag des Landkreises auf Freistellung der Grundstücke von Bahnbetriebszwecken abgelehnt wird. Der Antrag wurde zudem erst anderthalb Jahre nach Inbetriebnahme des Schwarzbaus beim EBA gestellt. „Damit ist und bleibt die Werrabahntrasse im Landkreis Hildburghausen […]Avada is incredibly responsive, with a refreshingly clean design
And it has some awesome features, premium sliders, unlimited colors, advanced theme options and so much more!
Purchase Now